Operationalisierung und Häufigkeitsschätzung einer Statinintoleranz
>Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Statistische AnalysenPharmakotherapie
Das Auftreten von Muskelschmerzen stellt eine bekannte Nebenwirkung der Statinbehandlung dar und erfordert meist einen Wechsel auf ein anderes Statin oder eine andere lipidsenkende Therapie. Zur Häufigkeit des Auftretens dieser Nebenwirkung liegen nur wenige Daten vor.
Ziel der Studie ist die Bestimmung von Inzidenz und Prävalenz der Statinintoleranz für Deutschland. Dies soll zunächst in einer Pilotstudie auf Basis der Versichertenstichprobe AOK Hessen/KV Hessen, einer 18,75%-Zufallsstichprobe aus Versicherten der AOK Hessen, durchgeführt werden. Danach wird die in der Pilotstudie erarbeitete Methodik, die Operationalisierungen für die Statinintoleranz, die nicht als solche dokumentiert ist, in der Hauptstudie auf eine große bundesweite GKV-Datenbasis, die DaTraV-Daten beim DIMDI, übertragen.
Datenbasis: DaTraV-Daten; kontinuierlich zwischen 2009 und 2011 Versicherte 18 Jahre und älter (52,9 Mill). Studienpopulation: Inzidente Statinempfänger in 2010 (ATC: C10AA, C10BA, C10BX) mit Dokumentation einer Fettstoffwechselstörung (E78 außer E 78.1, E78.3, E78.6 in acht Quartalen vor Inzidenz. Definition einer Statin assoziierten Myopathie (SAM): ICD 10 Diagnosen G72.0, G72.8, G72.9, M60.8, M60.9. M79.1 im Inzidenzquartal oder in einem der drei darauf folgenden Quartale. Die Expositionszeit mit Statinen wurde unter Annahme von einer DDD täglich ermittelt.
Ergebnis: Bei 1,9% der 531.672 inzidenten Statinempfänger konnte eine SAM beobachtet werden. Der Anteil variiert nach der Statinnutzung: Bei Statinempfängern mit Einmalverordnung lag er bei 1,3%. Bei Statinempfänger mit einer Exposition über 365 Tage und einem Statinwechsel lag der Anteil mit 5% SAM am höchsten.
Schlussfolgerung: Mittels Routinedaten lässt sich eine Abschätzung der Häufigkeit einer SAM - auch für unterschiedliche Medikationsmuster - unter Alltagsbedinungen vornehmen
Laufzeit: 2015–2015
Methoden: Statistische Analysen
Themen: Pharmakotherapie, Versorgungsverläufe
Daten: GKV-Routinedaten
PMV-Publikation
Ihle P, Dippel F-W, Schubert I.
Statin-associated myopathy. Assessment of frequency based on data of all statutory health insurance funds in Germany. Pharmacology Research & Perspectives 2018; 6(3): e00404