Dent@Prevent – Implementierung von Routinedaten & PROMS in die (zahn)medizinische Versorgung
>Gemeinsamer Bundesausschuss | Innovationsfonds

KrankheitsgeschehenStatistische Analysen
Studien weisen darauf hin, dass es gemeinsame Risikofaktoren für chronische Zahnerkrankungen und andere chronische Erkrankungen gibt. Besonders auffällig ist dieser Zusammenhang bei Zahnfleischentzündung (Parodontitis), der Zuckerkrankheit (Diabetes) und Herzerkrankungen (koronare Herzerkrankungen). Des Weiteren gibt es Hinweise auf eine unzureichende Zusammenarbeit zwischen Human- und Zahnmedizinern.
Das Dent@Prevent-Projekt will die Zusammenarbeit zwischen dem ärztlichen Personal inner- und außerhalb der Zahnmedizin verbessern und wird im Rahmen des Innovationsfonds vom Gemeinsamen Bundesausschuss G-BA gefördert. Ziel ist es, dass Ärztinnen und Ärzte und Patientinnen und Patienten gleichermaßen informiert sind und so gemeinsam entscheiden können, wie weiter behandelt wird. Zunächst soll untersucht werden, wie und warum zahnmedizinische und andere chronische Erkrankungen zusammenhängen. Dafür werden wissenschaftliche Artikel systematisch ausgewertet und anonymisierte Daten von gesetzlichen Krankenkassen (GKV) analysiert. Die PMV forschungsgruppe übernimmt die Aufbereitung und Analyse der GKV-Daten.
Gleichzeitig wird eine Smartphone-App entwickelt, mit deren Hilfe die Behandlungsentscheidung stärker auf die einzelne Patientin und den einzelnen Patienten ausgerichtet werden kann. Mit der App können Patientinnen und Patienten beispielsweise individuell Auskunft zu ihrem Befinden hinsichtlich ihrer Mundgesundheit und zu ihrem allgemeinen Gesundheitszustand geben. Diese Selbstauskünfte fließen gemeinsam mit den Ergebnissen der Literaturrecherche und der Analyse der Krankenkassendaten in die Entwicklung eines digitalen Entscheidungsunterstützungs-Systems ein, das Ärzte bei der Therapieplanung für den individuellen Patienten unterstützt.
Laufzeit: 2017–2020
Projektpartner: Prof. Dr. Dr. Stefan Listl (Radboud university medical center & Uniklinik Heidelberg) | Prof. Dr. Martin Hellmich (IMSB, Universität zu Köln) | Prof. Dr. Petra Knaub (IMBI, Universität Heidelberg) | Joachim Bentz (SpectrumK GmbH, Berlin) | Dr. Jochen Walker (InGef, Berlin) | Prof. Dr. Winfried Walther (Akademie für Zahnärztliche Fortbildung, Karlsruhe) | Prof. Dr. Bernt-Peter Robra (ISMG, Universität Magdeburg) | Dr. Joachim Fessler (Leitliniengruppe Hessen, BKK Arztnetz Rhein-Main)
Förderkennzeichen: 01VSF16052
Methoden: Statistische Analysen, Literaturrecherche
Themen: Krankheitsgeschehen, Kosten und Nutzen
Daten: GKV-Routinedaten
PMV-Publikationen
Blaschke K, Hellmich M, Samel C, Listl S, Schubert I.
The impact of periodontal treatment on healthcare costs in newly diagnosed diabetes patients: Evidence from a German claims database. Diabetes Research and Clinical Practice 2020; doi: 10.1016/j.diabres.2020.108641
Blaschke K, Ihle P, Listl S, Schubert I.
Zahnmedizinische Inanspruchnahme und Parodontalbehandlungen bei Patienten mit chronischer Erkrankung: Teilergebnisse aus der Routinedatenanalyse des Projekts Dent@Prevent. Zahnärztliche Mitteilungen 2020;
Blaschke K, Seitz M, Schubert I, Listl S.
Methodological approaches for investigating links between dental and chronic diseases with claims data: a scoping study. Journal of Public Health Dentistry 2019; 79: 334-342
Smits K, Kalmus O, Haux C, Seitz M, van der Zande M, Schubert I, Listl S.
Towards a decision support system to better integrate primary and dental care. International Journal of Integrated Care 2019; 19: 479
Seitz M, Listl S, Bartols A, Schubert I, Blaschke K, Haux C, Van der Zande M.
Current knowledge on correlation between highliy prevalent dental conditions and dental diseases: an umbrella review. Preventing Chronic Disease 2019; 16: E132
Seitz M, Haux C, Knaup P, Schubert I, Listl S.
Approach towards an evidence-oriented knowledge and data acquisition for the optimization of interdisciplinary care in dentistry and general medicine. Studies in Health Technology and Informatics 2018; 247: 671-674
Haux C, Schubert I, Seitz W, Knaup P, Listl S.
Entwicklung eines Entscheidungsunterstützungssystems zur Verbesserung der interdisziplinären Versorgung von Allgemein- und Zahnmedizin. Forum der Medizin_Dokumentation und Medizin_Informatik 2017; 19: 116-117
Haux C, Schubert I, Ganzinger M, Knaup P, Listl S.
Implementierung von Routinedaten und PROMs in die evidenz-informierte intersektorale (zahn-)medizinische Versorgung. Abstract zum 16. Deutschen Kongress für Versorungsforschung, Berlin. 2017;