BARMER Arzneimittelreport
>BARMER

PharmakotherapieGKV-Routinedaten
Die PMV forschungsgruppe führt seit 2016 jährlich Auswertungen zum BARMER Arzneimittelreport durch.
Der aktuelle Arzneimittelreport 2025 hat das Schwerpunktthema "Impfungen bei Erwachsenen" und erscheint in Form von zwei E-Papern.
Das erste E-Paper untersucht die Häufigkeit der Impfung gegen Herpes zoster (Gürtelrose), einem schmerzendem Hautauschlag mit dem Risiko langanhaltender Schmerzen oder auch Erblindung, wenn das Auge betroffen ist. Die Impfung wird von der STIKO empfohlen und ist seit Mai 2019 für Personen ab 60 Jahren und für Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen Kassenleistung. Die Analysen zeigen, dass nur rund 20 Prozent der Anspruchsberechtigen geimpft sind und somit eine deutliche Impflücke vorhanden ist. Die Analyse zeigen weiterhin, dass nicht nur regionale Unterschiede in den Impfquoten bestehen, sondern auch die Hausarztpraxen sich in ihren Impfaktivitäten – das Spektrum reicht von 0 bis 88% - deutlich unterscheiden. Da Praxen mit geringer Herpes zoster Impfrate auch seltener gegen Influenza impfen, liegt die Vermutung nahe, dass die geringen Impfquoten weniger auf einer Impfverweigerung der Versicherten beruhen, sondern an einem fehlenden Angebot zur Impfung seitens der Hausärzte.
Das zweite E-Paper wird sich mit der Impfung gegen Influenza befassen und Ende 2025 erscheinen.
Laufzeit: 2016–2025
Projektpartner: Prof. Dr. Daniel Grandt, Klinikum Saarbrücken gGmbH | BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung (bifg) |
Methoden: Statistische Analysen
Themen: Pharmakotherapie
Daten: GKV-Routinedaten
PMV-Publikationen
Grandt D, Lappe V, Schubert I
Arzneimittelreport 2025 - Fokus Impfen: Herpes zoster -Analysen zu Impfungen und Erkrankungen BARMER Institut für Gesundheitsforschung - bifg. Wuppertal. 2025;
Grandt D, Lappe V, Schubert I
BARMER Arzneimittelreport 2024 Teil 2: Schutzimpfungen bei Kindern: Was hat die Masernimpfpflicht verändert? BARMER Institut für Gesundheitsforschung - bifg [Hrsg.]. Wuppertal. 2024;
Grandt D, Lappe V, Schubert I.
Fokus Impfen - Arzneimittelreport 2024 Teil 1: HPV-Impfung - Schutz vor HPV-bedingten Krebserkrankungen. BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung - bifg (Hrsg.). Wuppertal 2024;
Lappe V, Grandt D, Marschall U, Schubert I.
Opioid Prescribing for Noncancer Patients - Issues of Drug Therapy Safety: Results from a German Study Based on Routine Data. Pharmacoepidemiology 2024; 3: 94-102
Grandt D, Lappe V, Schubert I.
Barmer Arzneimittelreport 2023. Medikamentöse Schmerztherapie nicht onkologischer ambulanter Patientinnen und Patienten. BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung - bifg (Hrsg.). Wuppertal 2023;
Schubert I, Lappe V, Marschall U, Grandt D.
Missing PPI prescriptions while overprescribing? European Journal of Clinical Pharmacology 2023; 79: 1579-1581
Grandt D, Lappe V, Schubert I.
BARMER Arzneimittelreport 2022. Arzneimitteltherapie 2025. Sicher. Digital. BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung - bifg (Hrsg.). Wuppertal 2022;
Grandt D, Lappe V, Schubert I.
BARMER Arzneimittelreport 2021. Arzneimitteltherapie in der Schwangerschaft und bei Frauen im gebärfähigen Alter. BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung - bifg (Hrsg.). Wuppertal 2021;
Grandt D, Lappe V, Schubert I.
BARMER Arzneimittelreport 2020. Sektorenübergreifende Arzneimitteltherapie. BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung - bifg (Hrsg.). Wuppertal 2020;
Grandt D, Lappe V, Schubert I.
BARMER Arzneimittelreport 2019. Impfungen bei Kindern und Jugendlichen. BARMER (Hrsg.). Wuppertal 2019;
Lappe V, Schubert I, Grandt D.
Vaccination of children – Primary immunization according to official recommendations of STIKO. Abstract zur 26. Jahrestagung der GAA, Bonn. 2019;
Grandt D, Lappe V, Schubert I (Hrsg.).
Barmer Arzneimittelreport 2018. Arzneimitteltherapiesicherheit. BARMER Verlag, Wuppertal 2018;
Lappe V, Ihle P, Schubert I, Grandt D.
Komplexität der Arzneimitteltherapie als Ursache vermeidbarer Risiken: Hinweise aus Routinedaten. Abstract zum 5. Deutschen Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie, Berlin. 2018;
Lappe V, Ihle P, Schubert I, Grandt D.
Patients with polypharmacy: How many physicians and pharmacies are involved? Abstract zur 25. Jahrestagung der GAA, Bonn. 2018;
Grandt D, Schubert I (Hrsg.).
Barmer Arzneimittelreport 2017. Schwerpunkt: Medikamentöse Tumortherapie. Asgard Verlag, Siegburg. 2017;
Grandt D, Schubert I (Hrsg.).
Barmer GEK Arzneimittelreport 2016. Analysen zur Arzneimitteltherapie und Arzneimitteltherapiesicherheit. Schwerpunkt: Biotechnologisch hergestellte Arzneimittel. Band 39; Asgard Verlag, Siegburg. 2016;