BARMER Arzneimittelreport
>BARMER

PharmakotherapieGKV-Routinedaten
Die PMV forschungsgruppe führt seit 2016 jährlich Auswertungen zum BARMER Arzneimittelreport durch, insbesondere die Analysen für das jeweilige Schwerpunktthema.
Der aktuelle Arzneimittelreport 2021 hat das Schwerpunktthema Arzneimitteltherapie Schwangerer und die Arzneimitteltherapie von Frauen im gebärfähigen Alter.
Ungeeignete Arzneimittel in der Schwangerschaft können Gesundheit und Leben ungeborener Kinder bedrohen. Die für den Report von der PMV vorgenommenen Analysen von Routinedaten der BARMER identifizieren vermeidbare Risiken der Arzneimitteltherapie für ungeborene Kinder und werdende Mütter und leiten notwendige Maßnahmen zur Gewährleistung von Arzneimitteltherapiesicherheit von Frauen in der Schwangerschaft ab. Ergänzend zur Analyse der Routinedaten erfolgte eine Befragung von fast 1.300 Müttern. Neben den Analysen zum Schwerpunktthema beinhaltet der BARMER Arzneimittelreport 2021 auch detaillierte Analysen zur Arzneimitteltherapie allgemein.
Laufzeit: 2016–2021
Projektpartner: Prof. Dr. Daniel Grandt, Klinikum Saarbrücken gGmbH
Methoden: Statistische Analysen
Themen: Pharmakotherapie
Daten: GKV-Routinedaten
PMV-Publikationen
Grandt D, Lappe V, Schubert I (Hrsg.).
BARMER Arzneimittelreport 2021. Arzneimitteltherapie in der Schwangerschaft und bei Frauen im gebärfähigen Alter. BARMER Verlag. Wuppertal. 2021;
Grandt D, Lappe V, Schubert I (Hrsg.).
BARMER Arzneimittelreport 2020. Sektorenübergreifende Arzneimitteltherapie. BARMER Verlag, Wuppertal 2020;
Grandt D, Lappe V, Schubert I (Hrsg.).
BARMER Arzneimittelreport 2019. Impfungen bei Kindern und Jugendlichen. BARMER Verlag, Wuppertal 2019;
Lappe V, Schubert I, Grandt D.
Vaccination of children – Primary immunization according to official recommendations of STIKO. Abstract zur 26. Jahrestagung der GAA, Bonn. 2019;
Grandt D, Lappe V, Schubert I (Hrsg.).
Barmer Arzneimittelreport 2018. BARMER Verlag, Wuppertal 2018;
Lappe V, Ihle P, Schubert I, Grandt D.
Komplexität der Arzneimitteltherapie als Ursache vermeidbarer Risiken: Hinweise aus Routinedaten. Abstract zum 5. Deutschen Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie, Berlin. 2018;
Lappe V, Ihle P, Schubert I, Grandt D.
Patients with polypharmacy: How many physicians and pharmacies are involved? Abstract zur 25. Jahrestagung der GAA, Bonn. 2018;
Grandt D, Schubert I (Hrsg.).
Barmer Arzneimittelreport 2017. Asgard Verlag, Siegburg. 2017;
Grandt D, Schubert I (Hrsg.).
Barmer GEK Arzneimittelreport 2016. Analysen zur Arzneimitteltherapie und Arzneimitteltherapiesicherheit. Band 39; Asgard Verlag, Siegburg. 2016;